Knalltüten

title: Knalltüten
format: download/stream (single track, 7’07 min.)
year: 2024
artist: Oper, Skepsis und Gleisbau

listen/stream/download: bandcamp

Composed by Frank Niehusmann after the recording of a performance by
Oper, Skepsis und Gleisbau:
Anna-Luise Binder: Knalltüte, Stimme / paper popper, voice
Gabriele Hammelmann: Knalltüte / paper popper
Frank Niehusmann: Knalltüte / paper popper
Mira-Alina Schmidt: Knalltüte, Stimme / paper popper, voice

A paper popper is a sheet of paper folded in a certain way. If you hold this paper object by one corner and hit it hard in the air, the paper partially unfolds and a bang is heard: a sound of extremely short duration. Before this instrument can be used again to produce such a bang, the original folding of the paper must be restored each time. The composition is based on the sound recording of a performance by the ensemble „Oper, Skepsis und Gleisbau“ with four paper poppers on 15 January 2024 in the „Blue Square“ building of the Ruhr University Bochum. The original recording was digitally processed by Frank Niehusmann with numerous sound manipulations. Almost all of the sounds are derivatives of the paper popper noises – with the exception of the human voices, the whistling and the sound of a chair being pushed: sounds that are also contained in the original recording of the performance. „Knalltüten“ was also released in 2024 on the CD „HÖREN – in dieser Zeit“ by the Deutsche Gesellschaft für elektroakustische Musik (DEGEM).

Eine Knalltüte ist ein auf eine bestimmte Art gefaltetes Blatt Papier. Fasst man dieses Papierobjekt an einer Ecke an und schlägt damit kräftig in die Luft, entfaltet sich das Papier teilweise und lässt einen Knall hören: ein Geräusch von extrem kurzer Dauer. Bevor man mit diesem Instrument erneut einen solchen Knall erzeugen kann, muss jedes Mal die ursprüngliche Papierfaltung wiederhergestellt werden. Grundlage der Komposition ist die Tonaufnahme einer Performance des Ensembles „Oper, Skepsis und Gleisbau“ mit vier Knalltüten am 15.1.2024 im „Blue Square“-Gebäude der Ruhr-Universität Bochum. Die Originalaufnahme wurde von Frank Niehusmann mit zahlreichen Klangmanipulationen digital bearbeitet. Fast alle Klänge sind Ableitungen der Knalltüten-Geräusche – mit Ausnahme der menschlichen Stimmen, des Pfeifens und des Klangs vom Schieben eines Stuhls: Geräusche, die auch in der Originalaufnahme der Performance enthalten sind. „Knalltüten“ wurde außerdem 2024 auf der CD „HÖREN – in dieser Zeit“ der Deutschen Gesellschaft für elektroakustische Musik (DEGEM) veröffentlicht.